ETA Uhrwerke

  1. ETA 2000-1:
    • Typ: Flaches, rundes Automatik-Uhrwerk ohne zentrale Achse
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 40 Stunden
    • Besonderheit: Ein unkonventionelles Uhrwerk mit einem „schwebenden“ Rotor.
  2. ETA 2001-1:
    • Typ: Flaches Automatik-Uhrwerk ohne Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Einfaches Automatikwerk ohne zusätzliche Komplikationen.
  3. ETA 2451:
    • Typ: Flaches Automatik-Uhrwerk ohne Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Einfaches und zuverlässiges Automatikwerk.
  4. ETA 251.262:
    • Typ: Thermokompensiertes Quarzuhrwerk mit analoger und digitaler Anzeige
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Präzises Uhrwerk mit Kombination aus analoger und digitaler Anzeige.
  5. ETA 2631:
    • Typ: Kleineres Automatik-Uhrwerk für Damenuhren mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Entwickelt für elegante Damenuhren mit Datumsanzeige.
  6. ETA 2671:
    • Typ: Kleineres Uhrwerk für Damenuhren mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Kompaktes Design für elegante Damenuhren.
  7. ETA 2681:
    • Typ: Flaches Automatik-Uhrwerk für Damenuhren mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Kompaktes Design für Damenmodelle.
  8. ETA 2688:
    • Typ: Kleineres Automatik-Uhrwerk für Damenuhren mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Entwickelt für Damenuhren mit erweiterten Anzeigen.
  9. ETA 2772:
    • Typ: Kleineres Automatik-Uhrwerk für Damenuhren mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Entwickelt für Damenuhren mit erweiterten Anzeigen.
  10. ETA 2834-1:
    • Typ: 3-Zeiger-Uhrwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Frühere Version des ETA 2834-2 Uhrwerks.
  11. ETA 2834-2:
    • Typ: 3-Zeiger-Uhrwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Zeigt sowohl den Wochentag als auch das Datum an.
  12. ETA 2836-1:
    • Typ: 3-Zeiger-Uhrwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Ähnlich dem ETA 2836-2, jedoch eine frühere Version.
  13. ETA 2836-2:
    • Typ: Ähnlich dem ETA 2824-2, aber mit Wochentag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Zeigt eine zweite Zeitzone an.
  14. ETA 2836-3:
    • Typ: 3-Zeiger-Uhrwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Ähnlich dem ETA 2836-2, jedoch eine andere Version.
  15. ETA 2824-2:
    • Typ: 3-Zeiger-Uhrwerk mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Robustes und zuverlässiges Werk, weit verbreitet in der Uhrenindustrie.
  16. ETA 2826-2:
    • Typ: Ähnlich dem ETA 2824-2, aber mit zusätzlicher GMT-Funktion
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Zeigt gleichzeitig die Heimatzeit und eine zweite Zeitzone an.
  17. ETA 2890-2:
    • Typ: Flaches Automatikwerk ohne Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Schlankes Profil ohne Datumsanzeige.
  18. ETA 2890-3:
    • Typ: Flaches Automatik-Uhrwerk ohne Datum
    • Frequenz: 21.600 Schwingungen pro Stunde (3 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Niedrigere Frequenz als andere ETA-Uhrwerke, aber dennoch zuverlässig.
  19. ETA 2890-9:
    • Typ: Automatik-Uhrwerk ohne zentrale Achse und mit Kleiner Sekunde
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Bietet eine unkonventionelle Gestaltung der Sekundenanzeige.
  20. ETA 2892-A2:
    • Typ: Flacheres Uhrwerk mit Datum und/oder zusätzlicher Komplikation
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Dünnes Profil, oft in hochwertigeren Uhren verwendet.
  21. ETA 2892-A2 Chronometer:
    • Typ: Chronometer-zertifiziertes Automatik-Uhrwerk mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Hohe Genauigkeit und Präzision, die Chronometer-Standards erfüllt.
  22. ETA 2893-2:
    • Typ: Automatikwerk mit GMT- und Datumsfunktion
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Zeigt gleichzeitig die Heimatzeit und eine zweite Zeitzone an.
  23. ETA 2894-1:
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Kombiniert Chronographenfunktion mit Tag- und Datumsanzeige.
  24. ETA 2894-2:
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit GMT-Funktion und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Kombiniert Chronographen- und GMT-Funktionen in einem Werk.
  25. ETA 2895-1:
    • Typ: Automatik-Uhrwerk mit Kleiner Sekunde und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Kombiniert eine kleine Sekundenanzeige mit einer Datumsanzeige.
  26. ETA 2895-2:
    • Typ: Automatikwerk mit Kleiner Sekunde und Gangreserveanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Kombiniert eine kleine Sekundenanzeige mit einer Gangreserveanzeige.
  27. ETA 2896:
    • Typ: Automatikwerk mit dezentraler Sekundenanzeige und Datumsfunktion
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Die Sekundenanzeige ist nicht zentral platziert, was eine ungewöhnliche Optik schafft.
  28. ETA 2897:
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit dezentralem Minutenzähler
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Die Minutenzähleranzeige ist nicht zentral platziert, was eine einzigartige Ästhetik bietet.
  29. ETA 2899:
    • Typ: Automatikwerk mit Chronographen- und Flyback-Funktion
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Ermöglicht das sofortige Zurücksetzen und Neustarten des Chronographen, ohne zu stoppen.
  30. ETA 7750 (Valjoux 7750):
    • Typ: Chronographenwerk mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Beliebtes Chronographenwerk mit zuverlässiger Leistung.
  31. ETA 7751 (Valjoux 7751):
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit Vollkalender und Mondphasenanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Integriert einen Vollkalender mit Tag, Datum, Monat und Mondphase.
  32. ETA 7753 (Valjoux 7753):
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Ähnlich dem ETA 7750, jedoch mit zusätzlicher Taganzeige.
  33. ETA 955.112:
    • Typ: Flaches Quarzuhrwerk
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Zuverlässiges und kostengünstiges Quarzwerk.
  34. ETA 251.265:
    • Typ: Thermokompensiertes Quarzuhrwerk mit Analog- und Digitalanzeige
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Präzises Uhrwerk mit Kombination aus analoger und digitaler Anzeige, ähnlich dem ETA 251.272.
  35. ETA 251.272:
    • Typ: Thermokompensiertes Quarzuhrwerk mit Analog- und Digitalanzeige
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Präzises Uhrwerk mit Kombination aus analoger und digitaler Anzeige.
  36. ETA 2824-2 Top-Grade:
    • Typ: Aufgewertete Version des ETA 2824-2
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 38 Stunden
    • Besonderheit: Bessere Verarbeitung und Genauigkeit im Vergleich zur Standardversion.
  37. ETA 2890-A2:
    • Typ: Flaches Automatikwerk ohne Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Schlankes Profil ohne Datumsanzeige.
  38. ETA 2892-S2:
    • Typ: Flaches Automatikwerk ohne Datum
    • Frequenz: 21.600 Schwingungen pro Stunde (3 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Ähnlich dem ETA 2892-A2, jedoch mit niedrigerer Frequenz.
  39. ETA 2894-2:
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit GMT-Funktion und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Kombiniert Chronographen- und GMT-Funktionen in einem Werk.
  40. ETA 2895-2:
    • Typ: Automatikwerk mit Kleiner Sekunde und Gangreserveanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Kombiniert eine kleine Sekundenanzeige mit einer Gangreserveanzeige.
  41. ETA 2896:
    • Typ: Automatikwerk mit dezentraler Sekundenanzeige und Datumsfunktion
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Die Sekundenanzeige ist nicht zentral platziert, was eine ungewöhnliche Optik schafft.
  42. ETA 2897:
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit dezentralem Minutenzähler
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Die Minutenzähleranzeige ist nicht zentral platziert, was eine einzigartige Ästhetik bietet.
  43. ETA 2899:
    • Typ: Automatikwerk mit Chronographen- und Flyback-Funktion
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Ermöglicht das sofortige Zurücksetzen und Neustarten des Chronographen, ohne zu stoppen.
  44. ETA 7750 (Valjoux 7750):
    • Typ: Chronographenwerk mit Datum
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Beliebtes Chronographenwerk mit zuverlässiger Leistung.
  45. ETA 7751 (Valjoux 7751):
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit Vollkalender und Mondphasenanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Integriert einen Vollkalender mit Tag, Datum, Monat und Mondphase.
  46. ETA 7753 (Valjoux 7753):
    • Typ: Automatik-Chronographenwerk mit Tag- und Datumsanzeige
    • Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
    • Gangreserve: Ca. 42 Stunden
    • Besonderheit: Ähnlich dem ETA 7750, jedoch mit zusätzlicher Taganzeige.
  47. ETA 955.112:
    • Typ: Flaches Quarzuhrwerk
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Zuverlässiges und kostengünstiges Quarzwerk.
  48. ETA 251.265:
    • Typ: Thermokompensiertes Quarzuhrwerk mit Analog- und Digitalanzeige
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Präzises Uhrwerk mit Kombination aus analoger und digitaler Anzeige, ähnlich dem ETA 251.272.
  49. ETA 251.272:
    • Typ: Thermokompensiertes Quarzuhrwerk mit Analog- und Digitalanzeige
    • Gangreserve: Lange Batterielaufzeit
    • Besonderheit: Präzises Uhrwerk mit Kombination aus analoger und digitaler Anzeige.